Berufsbekleidung 2018.jpg
Branchenfokus

Branchenfokus Berufsbekleidung 2018

Der Markt für Berufsbekleidung wächst 2017 auf ein Volumen von gut einer Milliarde Euro. Dabei können alle Vertriebsformate ihren Umsatz steigern. Den größten Marktanteil hält weiterhin der Mietservice.
850,00 € zzgl. ges. MwSt.
Studienumfang: 50 Seiten und 37 Übersichten

Eine Gemeinschaftsstudie von IFH Köln und BBE Handelsberatung GmbH.

Die Studie "Branchenfokus Berufsbekleidung", Jahrgang 2018 liefert folgende Daten:

  • Marktvolumen auf Endverbraucherebene 2012 bis 2017
  • Produktion, Import, Export (zu Herstellerabgabepreisen)
  • Top 20 Hersteller in Deutschland
  • 5 Warengruppen Kernmarkt Berufsbekleidung – Entwicklung und Wachstumstreiber
  • 6 Vertriebsformate – Entwicklung und Wachstumstreiber 2012 bis 2017
  • Onlinehandel – funktionale Betrachtung
  • Spezialauswertungen – Berufsbekleidung im weiteren Sinne
  • Branchenspezifische Trends
  • Prognosen bis 2022

Zur Studie

Berufsbekleidung ist gefragt und wird modischer. Die eigentlichen Funktionen von Berufsbekleidung werden dabei neu definiert. Die Schutzfunktion zählt zwar nach wie vor zu den Grundanforderungen, die Berufsbekleidung erfüllen muss, aber modische Aspekte gehen längst über reine Widerkennungsmerkmale hinaus. Insbesondere die Freizeit- und Outdoormode nimmt immer stärkeren Einfluss auf die Berufsbekleidung, sodass die Modelle inzwischen der aktuellen modischen Freizeitkleidung ähneln.

Dabei ist Berufsbekleidung mehr als Schutzkleidung und Arztkittel. Häufig wird Standardkleidung im Beruf getragen – oft auch unternehmensspezifisch und identitätsstiftend individualisiert. Teilweise werden Hemden, Shirts und Polos von den Arbeitnehmern selbst gekauft. Der vorliegende Branchenfokus untersucht nicht nur detailliert die Warengruppen des Kernmarktes für Berufsbekleidung (darunter Schutzanzüge, Schutzjacken, Hosen, Latzhosen, Schürzen, Kittel und sonstige Schutzkleidung), sondern beleuchtet darüber hinaus weitere, branchennahe Märkte (Berufsbekleidung im weiteren Sinne), mit Corporate Casual Workwear, Promotion Wear und privaten Anschaffungen für den Beruf, Arbeitsschuhen und -handschuhen.